Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten
Mit der nachstehenden Datenschutzerklärung informieren wir Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bei der Nutzung der Webseite www.stoffstrom.at.
Personenbezogene Daten im Sinne der DSGVO sind alle Einzelangaben die eine natürliche Person identifizieren oder eine Identifizierung einer natürlichen Person ermöglichen wie z.B. Name, Telefonnummer, Emailadresse, Adresse etc.
Verantwortliche Stelle
Verantwortliche Stelle gemäß Art. 4 Abs. 7 DSGVO ist Robert Kirchner MSc. – siehe auch Impressum. Anfragen bzgl. Datenschutz richten Sie bitte an office@stoffstrom.at. Bei einer Kontaktaufnahme via Email werden die von Ihnen mitgeteilten personenbezogenen Daten zur Bearbeitung der Anfrage ebenfalls verarbeitet. Ihre Daten werden dabei weder an Dritte weitergegeben, noch anderweitig vermarktet. Personenbezogene Daten, die im Zusammenhang mit der Kontaktaufnahme anfallen, werden sofern kein berechtigtes Interesse oder keine Rechtmäßigkeit gem. Art. 6 DSGVO mehr für eine Verarbeitung vorliegt, gelöscht.
Zweck der Verarbeitung und Rechtsgrundlage
Ihre personenbezogenen Daten werden ausschließlich im Einklang mit den Bestimmungen der EU-Datenschutz-Grundverordnug (DSGVO) sowie dem österreichischen Datenschutzgesetz (DSG) verarbeitet, wobei sich die Rechtmäßigkeit aus folgenden Sachverhalten gem. Art. 6 DSGVO ergibt:
- die betroffene Person hat Ihre explizite Einwilligung zur Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten für einen oder mehrere bestimmte Zwecke gegeben (Art. 6 Abs. 1 a DSGVO)
- die Verarbeitung ist für die Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei die die betroffene Person ist, oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, die auf Anfrage der betroffenen Person erfolgen (Art. 6 Abs. 1 b DSGVO)
- die Verarbeitung ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich, die der Verantwortliche unterliegt (Art. 6 Abs. 1 c DSGVO)
- die Verarbeitung ist zur Wahrung der berechtigten Interessen des Verantwortlichen oder eines Dritten erforderlich, sofern nicht die Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten der betroffenen Person, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, überwiegen. Bsp.: Geltendmachung rechtlicher Ansprüche und Verteidigung bei rechtlichen Streitigkeiten (Art. 6 Abs. 1 f DSGVO)
Verarbeitung personenbezogener Daten bei Besuch der Webseite
Bei der informativen Nutzung dieser Webseite – sofern die betroffene Person nicht anderweitig z.B. via Email personenbezogene Daten übermittelt – werden nur jene personenbezogenen Daten erhoben, die der Browser der betroffenen Personen an den Server dieser Webseite übermittelt. Aufgrund der technischen Erforderniss bzw. zur Gewährleistung einer sicheren und stabilen Anzeige der Webseite werden folgende Daten erhoben (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 f DSGVO):
- IP-Adresse
- Datum und Uhrzeit der Anfrage
- Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
- Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
- Zugriffsstatus (http-Statuscode)
- jeweils übertragene Datenmenge
- Webseite, von der die Anforderung kommt
- Browser inkl. Sprache und Version
- Betriebssystem und dessen Oberfläche
- Sprache
Zusätzlich kann es sein, dass Informationen in Form eines „Cookies“ auf dem Computer der betroffenen Person abgelegt werden. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die im Browser der betroffenen Person gespeichert werden und dadurch der Stelle die einen Cookie setzt, bestimmte Informatione n zufließen. Cookies können weder Programme ausführen noch Vire auf Computer übertragen. Die durch die Cookies generierten nicht-personenbezogenen Daten dienen ausschließlich dazu, die Inhalte, die Leistungsfähigkeit und die Benutzerfreundlichkeit dieser Webseite zu verbessern. Falls Sie bei der Nutzung dieser Webseite nicht möchten, dass Cookies in Ihrem Browser abgelegt werden, dann Stellen Sie bitte Ihren Browser so ein, dass dieser beim Beenden die abgelegten Cookies wieder löscht bzw. die Ablage von Cookies überhaupt blockiert.
Diese Webseite nutzt folgende Arten von Cookies:
- Transiente Cookies: Transiente Cookies werden automatisiert gelöscht, wenn ein Browser geschlossen wird. Dazu zählen insbesondere die Session Cookies. Diese speichern eine sogenannte Session-ID, mit der sich verschiedene Anfragen des Browsers zur gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann Ihr Rechner wieder erkannt werden, wenn Sie auf diese Webseite zurückkehren. Diese Session-Cookies werden gelöscht, wenn der Browser geschlossen wird.
- Persistente Cookies: Persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann. Diese Cookies können jederzeit in den Sicherheitseinstellungen des jeweiligen Browsers gelöscht werden bzw. kann jeder Browser in den Einstellungen so konfiguriert werden, dass allen Cookies oder Third-Party-Cookies abgelehnt wird.
Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst von Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“). Google Analytics verwendet sogenannte „Cookies“, Textdateien, die auf deinem Computer gespeichert werden und eine Analyse Ihrer Nutzung der Website ermöglichen. Die Datenverabeitung erfolgt auf Grundlage unseres überwiegenden berechtigten Interesses, auf kosteneffiziente Weise eine leicht zu verwendende Website-Zugriffsstatistik zu erstellen (Rechtsgrundlage ist Art 6 Abs 1 lit f DSGVO).
Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Nutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse und die URLs der aufgerufenen Webseiten) werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Diese Seite speichert keine Ihrer Daten, die in Zusammenhang mit Google Analytics erhoben werden. Für die Ausnahmefälle, in denen personenbezogene Daten in die USA übertragen werden, hat sich Google dem EU-US Privacy Shield unterworfen.
Diese Website verwendet die von Google Analytics gebotene Möglichkeit der IP-Anonymisierung. Ihre IP-Adresse wird daher von Google gekürzt/anonymisiert, sobald Google Ihre IP-Adresse erhält. Im Auftrag dieser Webseite wird Google diese Informationen verwenden, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird von Google nicht mit anderen Daten zusammengeführt.
Diese Website nutzt die Funktion “demografische Merkmale” von Google Analytics. Dadurch können Berichte erstellt werden, die Aussagen zu Alter, Geschlecht und Interessen der Seitenbesucher enthalten. Diese Daten stammen aus interessenbezogener Werbung von Google sowie aus Besucherdaten von Drittanbietern. Diese Daten können keiner bestimmten Person zugeordnet werden.
Dauer der Speicherung personenbezogener Daten
Das Kriterium für die Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten ist die jeweilige gesetzliche Aufbewahrungsfrist. Nach Ablauf der Frist werden die Daten routinemäßig gelöscht, sofern diese nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind oder ein anderes berechtigtes Interesse vorliegt.
Ihre Rechte
In Bezug auf Ihre betreffenden personenbezogenen Daten haben Sie gegenüber der verantwortlichen Stelle dieser Webseite folgende Rechte:
- Recht auf Auskunft
- Recht auf Berichtigung oder Löschung
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
- Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung
- Recht auf Datenübertragbarkeit
Wenn Sie der Meinung sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. In Österreich ist das die Datenschutzbehörde. Falls Sie eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit widerrufen. Sofern die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf einer Interessensabwägung gestützt ist, können Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen. Bei Ausübung eines solchen Widerspruchs bittet die verantwortliche Stelle dieser Webseite um Bekanntgabe der Gründe, weshalb Ihre betroffenen personenbezogenen Daten nicht verarbeitet werden sollen. Im Falle eines begründeten Widerspruchs wird die Sachlage geprüft und wird die Datenverarbeitung entweder eingestellt oder entsprechend angepasst.